Frauen haben aufgrund ihrer Geschlechterrolle häufig spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse. Coaching zielt hier darauf ab, weibliche Fähigkeiten und Stärken zu nutzen und Strategien zu entwickeln, die für die Karriereplanung den Aspekt der Frauenförderung berücksichtigen. Chancengleichheit ist kein Zufall, sondern eine Selbstverständlichkeit, die wir nutzen können.
Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung des Selbstvertrauens und des eigenen Auftritts, um das Verhandlungsgeschick zu verbessern und sich gezielt, z.B. durch den Aufbau von Netzwerken auf Führungspositionen vorzubereiten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Berücksichtigung der Work-Life Balance unter dem Aspekt der häufigen Doppelbelastung von Familie und Beruf zu. Dabei spielt die Selbstfürsorge eine wichtige Rolle, damit das körperliche, das emotionale und das geistige Wohlbefinden von Beginn an nicht vernachlässigt wird.